dick
Ὑπὸ γὰρ λόγων ὁ νοῦς μετεωρίζεται ἐπαίρεταί τ' ἄνθρωπος → Borne up by words, the mind soars aloft, and we reach the heights (Aristophanes, Birds 1447f.)
German > Latin
dick, crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v. Maß] als auch von der Gedrungenheit, Ggstz. tenuis, dünn, macer, mager). – pinguis (fett, feist, Ggstz. macer). – opīmus (strotzend von Nahrungssäften, dick u. fett, Ggstz. gracilis). – obesus (wohlgenährt, Ggstz. gracilis u. [[[von]] Tieren] Ggstz. strigosus. – corpore amplo (wohlbeleibt). – turgens. turgidus (aufgeschwollen, z.B. oculi). – densus (dicht, Ggstz. rarus, einzeln). – spissus (undurchdringlich, undurchsichtig, vom Boden, der Finsternis etc., Ggstz. solutus, locker). – confertus (dicht zusammengedrängt, von einer Menge, Ggstz. rarus). – Bei Bestimmungen des Maßes entweder durch crassus mit dem Akk. od. durch crassitudine mit Genet. des Maßes, z.B. vier Fuß d., quattuor pedes crassus; quattuor pedum crassitudine; vgl. daumendick, fingerdick. – eine d. Haut, callum od. callus: man hat dicke Bücher darüber geschrieben, de quibus volumina impleta sunt: die Philosophen haben dicke Bucher dagegen geschrieben, pleni libri sunt contra ista ipsa disserentium philosophorum: Dikäarchus hat ein dickes B. darüber geschrieben, daß etc., magnus Dicaearchi liber est m. Akk. u. Infin. – d. Luft, aër crassus; caelum crassum; plenior caeli natura: d. Blut, sanguis crassus: ein d. Backen, altera bucca inflatior. – Adv.crasse; dense: spisse. – d. machen, spissare (z.B. das Blut); saginare (mästen, fett machen d. werden, pinguescere (von Tieren): d. und fett werden, corpus facere.