Π π: Difference between revisions
Καλὸν τὸ μηδὲν εἰς φίλους ἁμαρτάνειν → Nihil peccare in amicos est pulcherrimum → Gut ist, sich gegen Freunde nicht versündigen
(9) |
(13_7_2) |
||
Line 9: | Line 9: | ||
|Beta Code=p | |Beta Code=p | ||
|Definition=πεῖ, <span class="title">IG</span>22.2783.23 (iv B. C.), <span class="title">BCH</span>29.483 (Delos), Hellad. ap. Phot.<span class="bibl">p.530B.</span>, indecl.: seventeenth (later sixteenth) letter of the Gr. alphabet: as numeral <b class="b3">π</b> = <span class="bibl">80</span>, but <b class="b3">π'</b> = <span class="bibl">80</span>,<span class="bibl">000</span>. | |Definition=πεῖ, <span class="title">IG</span>22.2783.23 (iv B. C.), <span class="title">BCH</span>29.483 (Delos), Hellad. ap. Phot.<span class="bibl">p.530B.</span>, indecl.: seventeenth (later sixteenth) letter of the Gr. alphabet: as numeral <b class="b3">π</b> = <span class="bibl">80</span>, but <b class="b3">π'</b> = <span class="bibl">80</span>,<span class="bibl">000</span>. | ||
}} | |||
{{pape | |||
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0434.png Seite 434]] der sechszehnte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen π' = 80, ,π = 80000. Ader Π bedeutet 5, besonders in den Verbindungen , = [[πεντάκις]] [[δέκα]] oder 50, und so in Inschriften = [[πεντάκις]] [[ἑκατόν]], d. i. 500, = [[πεντακισχίλιοι]], d. i. 5000, u. [Μ] = [[πεντακισμύριοι]], d. i. 50000. – Von Veränderungen des π und Vertauschungen mit anderen Buchstaben merke man: – 1) die tenuis π wechselt in den Mundarten theils mit der media β, [[πλαδαρός]] u. [[βλαδαρός]], πατεῖν u. βατεῖν, auch [[πάλλω]] u. [[βάλλω]] mag man vergleichen, – theils mit der aspirata φ, für welche es im Ion. u. Aeol. eintritt; so [[πανός]] statt [[φανός]], [[πάτνη]] statt [[φάτνη]]; bes. bleibt π vor dem Spiritus asper im Ion. unverändert, ἐπ' ᾧ, ion. für ἐφ' ᾧ, ὑπ' ὑμῶν für ὑφ' ὑμῶν, ἀπηγέεσθαι für ἀφηγεῖσθαι. Auch im Dor., bes. bei den Lakoniern, vgl. Koen Greg. Car. p. 344. Die Attiker liebten dagegen die Aspirata und sagten [[ἀσφάραγος]], [[λίσφος]] u. ä. für [[ἀσπάραγος]], [[λίσπος]], vgl. Lob. Phryn. 113. – 2) bei den Ion. tritt dafür in den interrogativen und relativen Correlativis κ ein, [[κῶς]], [[κόσος]], [[ὅκως]], [[ὁκοῖος]] für πῶς, [[πόσος]], [[ὅπως]], [[ὁποῖος]] u. ä., vgl. Greg. dial. Ion. 27 p. 413. Bei den Dichtern u. Aeolern wird das π in den Relativis auch verdoppelt, [[ὅππως]], [[ὁπποῖος]] u. ä. Bei den Aeolern findet diese Vertauschung des κ u. π auch in andern Wörtern statt, wie sich dies bes. in Vergleichungen mit dem Lateinischen zeigt, vgl. [[λύκος]] u. lupus, [[ἵππος]] u. equus, [[σηκός]] u. sepes, [[ἕπομαι]] u. sequor, Greg. dial. aeol. 4 p. 579 ff. – 3) äolisch tritt π auch für μ ein, [[ὄππα]] = [[ὄμμα]], [[πέδα]] = [[μετά]] u. compp., s. Greg. dial. aeol. 4 p. 580; vgl. Koen ad Greg. p. 282. – Ebenfalls äolisch und dorisch tritt π für τ ein, [[πέμπε]] = [[πέντε]], [[σπολάς]] = [[στολάς]], vgl. Koen Greg. Car. p. 364. 615. | |||
}} | }} |
Revision as of 19:46, 2 August 2017
English (LSJ)
πεῖ, IG22.2783.23 (iv B. C.), BCH29.483 (Delos), Hellad. ap. Phot.p.530B., indecl.: seventeenth (later sixteenth) letter of the Gr. alphabet: as numeral π = 80, but π' = 80,000.
German (Pape)
[Seite 434] der sechszehnte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen π' = 80, ,π = 80000. Ader Π bedeutet 5, besonders in den Verbindungen , = πεντάκις δέκα oder 50, und so in Inschriften = πεντάκις ἑκατόν, d. i. 500, = πεντακισχίλιοι, d. i. 5000, u. [Μ] = πεντακισμύριοι, d. i. 50000. – Von Veränderungen des π und Vertauschungen mit anderen Buchstaben merke man: – 1) die tenuis π wechselt in den Mundarten theils mit der media β, πλαδαρός u. βλαδαρός, πατεῖν u. βατεῖν, auch πάλλω u. βάλλω mag man vergleichen, – theils mit der aspirata φ, für welche es im Ion. u. Aeol. eintritt; so πανός statt φανός, πάτνη statt φάτνη; bes. bleibt π vor dem Spiritus asper im Ion. unverändert, ἐπ' ᾧ, ion. für ἐφ' ᾧ, ὑπ' ὑμῶν für ὑφ' ὑμῶν, ἀπηγέεσθαι für ἀφηγεῖσθαι. Auch im Dor., bes. bei den Lakoniern, vgl. Koen Greg. Car. p. 344. Die Attiker liebten dagegen die Aspirata und sagten ἀσφάραγος, λίσφος u. ä. für ἀσπάραγος, λίσπος, vgl. Lob. Phryn. 113. – 2) bei den Ion. tritt dafür in den interrogativen und relativen Correlativis κ ein, κῶς, κόσος, ὅκως, ὁκοῖος für πῶς, πόσος, ὅπως, ὁποῖος u. ä., vgl. Greg. dial. Ion. 27 p. 413. Bei den Dichtern u. Aeolern wird das π in den Relativis auch verdoppelt, ὅππως, ὁπποῖος u. ä. Bei den Aeolern findet diese Vertauschung des κ u. π auch in andern Wörtern statt, wie sich dies bes. in Vergleichungen mit dem Lateinischen zeigt, vgl. λύκος u. lupus, ἵππος u. equus, σηκός u. sepes, ἕπομαι u. sequor, Greg. dial. aeol. 4 p. 579 ff. – 3) äolisch tritt π auch für μ ein, ὄππα = ὄμμα, πέδα = μετά u. compp., s. Greg. dial. aeol. 4 p. 580; vgl. Koen ad Greg. p. 282. – Ebenfalls äolisch und dorisch tritt π für τ ein, πέμπε = πέντε, σπολάς = στολάς, vgl. Koen Greg. Car. p. 364. 615.