μαδάω: Difference between revisions

From LSJ

Ἱκανὸν τὸ νικᾶν ἐστι τοῖς ἐλευθέροις → Vicisse satis est inter liberos tibi → Den Freigesinnten reicht zu siegen durchaus hin

Menander, Monostichoi, 262
m (Text replacement - "<span class="bibl">LXX" to "<span class="bibl">LXX")
m (pape replacement)
Line 30: Line 30:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''μαδάω''': {madáō}<br />'''Forms''': Aor. μαδῆσαι<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[von Nässe triefen]], [[zerfließen]] (Thphr.; bzgl. einer Krankheit des Feigenbaums), gew. [[ausfallen]], [[ausgehen]] von.. Haar (auch mit ἀπο-), [[die Haare verlieren]] (Hp., Ar., Arist., [[LXX]] usw.).<br />'''Derivative''': Davon [[μάδησις]] [[das Ausfallen der Haare]] (Hp.), [[μαδαῖος]] [[von Nässe triefend]] (Poet. ''de'' ''herb''.; nach [[ἰκμαῖος]]?). — Dazu als Faktitivum [[μαδίζω]], auch mit ἀπο-, [[die Haare entfernen]], [[ausrupfen]], [[sengen]] (Mediz. u. a.) mit [[μαδιστήριον]] [[Enthaarungsmittel]], [[Senggrube]] = [[εὕστρα]] (Halikarn. I<sup>a</sup>, Sch.) [[ὁλομάδιστος]] [[ganz kahlköpfig]] (Kyran.), wohl auch [[μάδισος]] (s. u.); als Iterativum [[μαδάσκομαι]] [[triefen]], [[feucht werden]] (Mediz. VII<sup>p</sup>). — Expressive Erweiterung μα[γ]δάλλει· τίλλει, ἐσθίει; μα[γ]δάλλοντες· τίλλοντες, ἐσθίοντες H., vgl. κναδάλλεται· κνήθεται H. und Debrunner IF 21, 91. —Daneben [[μαδαρός]] [[von Nässe triefend]], [[wässerig]] (Hp., Arist.), [[kahlköpfig]] (Luk.) mit [[μαδαρότης]] ‘Kahlköpfigkeit, das Aus- fallen der Haare und der Augenwimpern’ (Hp., Gal.), [[μαδαρόω]] [[die Haare entfernen]] (LXX ''Ne''. 13, 25, [[varia lectio|v.l.]], Kreta II<sup>a</sup>), [[μαδάρωσις]] = -ότης (Gal., Vett. Val. u.a.; wohl direkt von [[μαδαρός]], vgl. Chantraine Form. 279); [[μαδαριάω]] ‘vom Haar- ausfall leiden’ (Kleopatra ap. Gal. 12, 405). Neben [[μαδαρός]] steht [[μαδιγένειος]] [[mit kahlem Kinn]] (Arist.); vgl. [[χαλαρός]]: [[χαλίφρων]]. — Zu bemerken noch (als Rückbildung?) [[μάδος]] (-ον) als Pflanzenname, = [[ἄμπελος]] [[λευκή]] (Dsk. u. a.), weil die Wurzel als Enthaarungsmittel verwendet wurde; von H. mit [[ψίλωθρον]] wiedergegeben, das indessen auch dieselbe Pflanze bezeichnen kann. Daneben [[μαδωνάϊς]] = [[νυμφαία]], [[Seerose]] (böot. nach Thphr. ''HP'' 9, 13; wegen des feuchten Standorts?); vgl. Bechtel Dial. 1, 307, der nach mehreren Vorgängern in [[μαδωνία]] ändert (vgl. Chantraine Form. 208). — Außerdem [[μάδισος]]· [[δίκελλα]]. οἱ δὲ μαδιβός H., wohl von [[μαδίζω]], s. oben u. Chantraine 435; vgl. [[τάμισος]] (von ταμεῖν).<br />'''Etymology''': Zur Bedeutungsentwicklung [[zerfließen]] > [[ausfallen]] vgl. [[ἐκρέω]] [[herausfließen]], [[ausfallen]] und lat. ''dēfluō'' [[herabfließen]], auch [[ausfallen]], [[ausgehen]] von Haaren. — Zu [[μαδάω]]: [[μαδαρός]] vgl. [[χαλάω]]: [[χαλαρός]] und das synonyme Reimwortpaar [[πλαδάω]]: [[πλαδαρός]]; aber Aor. μαδῆσαι Neubildung gegenüber χαλάσαι (wie [[λαγαρός]]: λαγάσαι u. a.); die morphologische Beurteilung bleibt im übrigen ungewiß, vgl. Schwyzer 682 f. — Nur bildungsgemäß weichen davon ab: lat. ''madeō'' [[naß sein]], [[triefen]], [[trunken sein]] (nach den Intransitiven auf -''ēre''), air. ''maidim'' [[zerbrechen]] (intr.), [[in Stücke gehen]] (aus *’zerfließen’ o.ä.; kann mit ''madeō'' formal identisch sein), aind. ''mádati'' (themat. Wz.-präs.), ''ma''-''mát''-''ti'' (redupl.) u. a. ‘trunken sein, sich berauschen, in etwas schwelgen, fröhlich sein’; weitere Anknüpfungen, teilweise unsicherer Art, bei Bq, WP. 2, 230ff., Pok. 694f., W.-Hofmann s. ''madeō''; ebd. auch reiche Lit. Versuch [[μαδαρός]] mit lat. ''madidus'' (< -''iro''-''s''?) gleichzusetzen, bei Bloch Sprachgesch. u. Wortbed. 24. — Vgl. [[μαστός]] und [[μήδεα]].<br />'''Page''' 2,157-158
|ftr='''μαδάω''': {madáō}<br />'''Forms''': Aor. μαδῆσαι<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[von Nässe triefen]], [[zerfließen]] (Thphr.; bzgl. einer Krankheit des Feigenbaums), gew. [[ausfallen]], [[ausgehen]] von.. Haar (auch mit ἀπο-), [[die Haare verlieren]] (Hp., Ar., Arist., [[LXX]] usw.).<br />'''Derivative''': Davon [[μάδησις]] [[das Ausfallen der Haare]] (Hp.), [[μαδαῖος]] [[von Nässe triefend]] (Poet. ''de'' ''herb''.; nach [[ἰκμαῖος]]?). — Dazu als Faktitivum [[μαδίζω]], auch mit ἀπο-, [[die Haare entfernen]], [[ausrupfen]], [[sengen]] (Mediz. u. a.) mit [[μαδιστήριον]] [[Enthaarungsmittel]], [[Senggrube]] = [[εὕστρα]] (Halikarn. I<sup>a</sup>, Sch.) [[ὁλομάδιστος]] [[ganz kahlköpfig]] (Kyran.), wohl auch [[μάδισος]] (s. u.); als Iterativum [[μαδάσκομαι]] [[triefen]], [[feucht werden]] (Mediz. VII<sup>p</sup>). — Expressive Erweiterung μα[γ]δάλλει· τίλλει, ἐσθίει; μα[γ]δάλλοντες· τίλλοντες, ἐσθίοντες H., vgl. κναδάλλεται· κνήθεται H. und Debrunner IF 21, 91. —Daneben [[μαδαρός]] [[von Nässe triefend]], [[wässerig]] (Hp., Arist.), [[kahlköpfig]] (Luk.) mit [[μαδαρότης]] ‘Kahlköpfigkeit, das Aus- fallen der Haare und der Augenwimpern’ (Hp., Gal.), [[μαδαρόω]] [[die Haare entfernen]] (LXX ''Ne''. 13, 25, [[varia lectio|v.l.]], Kreta II<sup>a</sup>), [[μαδάρωσις]] = -ότης (Gal., Vett. Val. u.a.; wohl direkt von [[μαδαρός]], vgl. Chantraine Form. 279); [[μαδαριάω]] ‘vom Haar- ausfall leiden’ (Kleopatra ap. Gal. 12, 405). Neben [[μαδαρός]] steht [[μαδιγένειος]] [[mit kahlem Kinn]] (Arist.); vgl. [[χαλαρός]]: [[χαλίφρων]]. — Zu bemerken noch (als Rückbildung?) [[μάδος]] (-ον) als Pflanzenname, = [[ἄμπελος]] [[λευκή]] (Dsk. u. a.), weil die Wurzel als Enthaarungsmittel verwendet wurde; von H. mit [[ψίλωθρον]] wiedergegeben, das indessen auch dieselbe Pflanze bezeichnen kann. Daneben [[μαδωνάϊς]] = [[νυμφαία]], [[Seerose]] (böot. nach Thphr. ''HP'' 9, 13; wegen des feuchten Standorts?); vgl. Bechtel Dial. 1, 307, der nach mehreren Vorgängern in [[μαδωνία]] ändert (vgl. Chantraine Form. 208). — Außerdem [[μάδισος]]· [[δίκελλα]]. οἱ δὲ μαδιβός H., wohl von [[μαδίζω]], s. oben u. Chantraine 435; vgl. [[τάμισος]] (von ταμεῖν).<br />'''Etymology''': Zur Bedeutungsentwicklung [[zerfließen]] > [[ausfallen]] vgl. [[ἐκρέω]] [[herausfließen]], [[ausfallen]] und lat. ''dēfluō'' [[herabfließen]], auch [[ausfallen]], [[ausgehen]] von Haaren. — Zu [[μαδάω]]: [[μαδαρός]] vgl. [[χαλάω]]: [[χαλαρός]] und das synonyme Reimwortpaar [[πλαδάω]]: [[πλαδαρός]]; aber Aor. μαδῆσαι Neubildung gegenüber χαλάσαι (wie [[λαγαρός]]: λαγάσαι u. a.); die morphologische Beurteilung bleibt im übrigen ungewiß, vgl. Schwyzer 682 f. — Nur bildungsgemäß weichen davon ab: lat. ''madeō'' [[naß sein]], [[triefen]], [[trunken sein]] (nach den Intransitiven auf -''ēre''), air. ''maidim'' [[zerbrechen]] (intr.), [[in Stücke gehen]] (aus *’zerfließen’ o.ä.; kann mit ''madeō'' formal identisch sein), aind. ''mádati'' (themat. Wz.-präs.), ''ma''-''mát''-''ti'' (redupl.) u. a. ‘trunken sein, sich berauschen, in etwas schwelgen, fröhlich sein’; weitere Anknüpfungen, teilweise unsicherer Art, bei Bq, WP. 2, 230ff., Pok. 694f., W.-Hofmann s. ''madeō''; ebd. auch reiche Lit. Versuch [[μαδαρός]] mit lat. ''madidus'' (< -''iro''-''s''?) gleichzusetzen, bei Bloch Sprachgesch. u. Wortbed. 24. — Vgl. [[μαστός]] und [[μήδεα]].<br />'''Page''' 2,157-158
}}
{{pape
|ptext=(<i>madeo</i>, naß sein), <i>[[zerfließen]], sich [[auflösen]]</i>, Theophr.; vom [[Haare]], <i>[[ausgehen]]</i>, θρὶξ μαδῶσα, Ael. <i>N.A</i>. 15.18; dah. = <i>[[kahlköpfig]] sein</i>, Ar. <i>Plut</i>. 266, πρεσβύτην μαδῶντα, nach dem Schol. κόμην μὴ ἔχοντα. S. auch [[μυδάω]].
}}
}}

Revision as of 16:32, 24 November 2022

Click links below for lookup in third sources:
Full diacritics: μᾰδάω Medium diacritics: μαδάω Low diacritics: μαδάω Capitals: ΜΑΔΑΩ
Transliteration A: madáō Transliteration B: madaō Transliteration C: madao Beta Code: mada/w

English (LSJ)

A to be moist or be sodden, of a disease in fig trees, Thphr.HP4.14.5. 2 of hair, fall off, Ael.NA15.18; of persons, to be bald, Ar.Pl.266, Longus 3.32, cf. Gal.16.88; μαδάω τὰς τρίχας Sotion p.186 W.; ἐάν τινι μαδήσῃ ἡ κεφαλή LXX Le.13.40: abs., ἐὰν μαδήσῃ = if there is baldness, Hp.Mul.2.189.

French (Bailly abrégé)

-ῶ :
tomber en parl. des cheveux.
Étymologie: R. Μαδ, être humide ; cf. lat. madeo.

Russian (Dvoretsky)

μαδάω: досл. течь, растекаться, выпадать (о волосах), перен. быть плешивым (πρεσβύτης μαδῶν Arph.).

Greek (Liddell-Scott)

μᾰδάω: μέλλ. -ήσω, Λατ. madere, εἶμαι ὑγρὸς ἢ μαλακός, ἐπὶ νόσου τινὸς τῶν συκῶν, Θεοφρ. π. Φυτ. Ἱστ. 4. 14. 5. 2) ἐπὶ τριχῶν, «μαδῶ», ἐκπίπτω, Λατ. defluere, Αἰλ. π. Ζ. 15. 18· ἐπὶ ἀνθρώπων, εἶμαι φαλακρός, Ἀριστοφ. Πλ. 266, Λόγγος 3. 32· πρβλ. μαδίζω, μυδάω. (Πρβλ. μαδός, μαδαρός· Λατ. madeo, madesco, madidus, καὶ ἴσως τὸ manare.)

Greek Monotonic

μᾰδάω: μέλ. -ήσω, είμαι πλαδαρός· είμαι φαλακρός, σε Αριστοφ.

Frisk Etymological English

Grammatical information: v.
Meaning: be moist (Thphr.; on a disease of a fir-tree), also fall off of hair, also with ἀπο- (Hp., Ar., Arist., LXX).
Other forms: aor. μαδῆσαι
Derivatives: μάδησις falling off of hair (Hp.), μαδαῖος being moist (Poet. de herb.; after ἰκμαῖος?). - Factitive μαδίζω, also with ἀπο-, remove the hair, pluck or singe bare (medic.) with μαδιστήριον instrument, place where depilation is carried on = ευ῝στρα (Halicarn. Ia, sch.), ὁλο-μάδιστος quite bald (Cyran.), also μάδισος (s. below); as iterative μαδάσκομαι become moist (medic. VIIp). - Expressive enlargement μα[γ]δάλλει τίλλει, ἐσθίει; μα[γ]δάλλοντες τίλλοντες, ἐσθίοντες H., cf. κναδάλλεται κνήθεται H. and Debrunner IF 21, 91. - Besides μαδαρός being moist (Hp., Arist.), bald (Luc.) with μαδαρότης baldness, falling off of the hair, the eyelashes (Hp., Gal.), μαδαρόω remove the hairs (LXX Ne. 13, 25, v.l., Crete IIa), μαδάρωσις = -ότης (Gal., Vett. Val.; prob. direct from μαδαρός, cf. Chantraine Form. 279); μαδαρ-ιάω suffer loss of hair (Cleopatra ap. Gal. 12, 405). Beside μαδαρός there is μαδι-γένειος with bald chin (Arist.); cf. χαλαρός: χαλί-φρων.
Origin: IE [Indo-European] [694] *meh₂d-? be moist, drip
Etymology: On the development flow away > fall out cf. ἐκρέω flow away, fall out and Lat. dēfluō flow down, also fall out, go out of hairs. - With μαδάω: μαδαρός cf. χαλάω: χαλαρός and the synonymous pair πλαδάω: πλαδαρός; but aor. μαδῆσαι innovation against χαλάσαι (as λαγαρός: λαγάσαι a. o.); the morphological analysis, however, remains uncertain, cf. Schwyzer 682 f. - Only formally different are: Lat. madeō be moist, drip, be drunk (after the intransitives in -ēre), OIr. maidim break (out) (intr.), fall to pieces (from *'flow out, away' v.t.; can be formally identical with madeō), Skt. mádati (themat. root-pres.), ma-mát-ti (redupl.) a. o. be drunken, fuddle oneself, swallow, be marry; further connections, partly uncertain, in Bq, WP. 2, 230ff., Pok. 694f., W.-Hofmann s. madeō; ib. more lit. Attempt to identify μαδαρός and Lat. madidus (< -iro-s?), in Bloch Sprachgesch. u. Wortbed. 24. - Cf. μαστός and μήδεα. - Note (as backformation?) μάδος (-ον) as plant-name, = ἄμπελος λευκή (Dsc.), because its root was used for depilation; by H. rendered with ψίλωθρον, which may indicate the same plant. Besides μαδωνάϊς = νυμφαία, water-lily (Boeot. acc. to Thphr. HP 9, 13; because of its humid stand?); cf. Bechtel Dial. 1, 307, who with several others changes to μαδωνία (cf. Chantraine Form. 208). - Also μάδισος δίκελλα. οἱ δε μαδιβός H., prob. from μαδίζω, s. above a. Chantraine 435; cf. τάμισος (from ταμεῖν)? On *meh₂d- see Lubotsky, MSS 40 (1981)133-138.

Middle Liddell

μᾰδάω, fut. -ήσω
to be flaccid: to be bald, Ar.

Frisk Etymology German

μαδάω: {madáō}
Forms: Aor. μαδῆσαι
Grammar: v.
Meaning: von Nässe triefen, zerfließen (Thphr.; bzgl. einer Krankheit des Feigenbaums), gew. ausfallen, ausgehen von.. Haar (auch mit ἀπο-), die Haare verlieren (Hp., Ar., Arist., LXX usw.).
Derivative: Davon μάδησις das Ausfallen der Haare (Hp.), μαδαῖος von Nässe triefend (Poet. de herb.; nach ἰκμαῖος?). — Dazu als Faktitivum μαδίζω, auch mit ἀπο-, die Haare entfernen, ausrupfen, sengen (Mediz. u. a.) mit μαδιστήριον Enthaarungsmittel, Senggrube = εὕστρα (Halikarn. Ia, Sch.) ὁλομάδιστος ganz kahlköpfig (Kyran.), wohl auch μάδισος (s. u.); als Iterativum μαδάσκομαι triefen, feucht werden (Mediz. VIIp). — Expressive Erweiterung μα[γ]δάλλει· τίλλει, ἐσθίει; μα[γ]δάλλοντες· τίλλοντες, ἐσθίοντες H., vgl. κναδάλλεται· κνήθεται H. und Debrunner IF 21, 91. —Daneben μαδαρός von Nässe triefend, wässerig (Hp., Arist.), kahlköpfig (Luk.) mit μαδαρότης ‘Kahlköpfigkeit, das Aus- fallen der Haare und der Augenwimpern’ (Hp., Gal.), μαδαρόω die Haare entfernen (LXX Ne. 13, 25, v.l., Kreta IIa), μαδάρωσις = -ότης (Gal., Vett. Val. u.a.; wohl direkt von μαδαρός, vgl. Chantraine Form. 279); μαδαριάω ‘vom Haar- ausfall leiden’ (Kleopatra ap. Gal. 12, 405). Neben μαδαρός steht μαδιγένειος mit kahlem Kinn (Arist.); vgl. χαλαρός: χαλίφρων. — Zu bemerken noch (als Rückbildung?) μάδος (-ον) als Pflanzenname, = ἄμπελος λευκή (Dsk. u. a.), weil die Wurzel als Enthaarungsmittel verwendet wurde; von H. mit ψίλωθρον wiedergegeben, das indessen auch dieselbe Pflanze bezeichnen kann. Daneben μαδωνάϊς = νυμφαία, Seerose (böot. nach Thphr. HP 9, 13; wegen des feuchten Standorts?); vgl. Bechtel Dial. 1, 307, der nach mehreren Vorgängern in μαδωνία ändert (vgl. Chantraine Form. 208). — Außerdem μάδισος· δίκελλα. οἱ δὲ μαδιβός H., wohl von μαδίζω, s. oben u. Chantraine 435; vgl. τάμισος (von ταμεῖν).
Etymology: Zur Bedeutungsentwicklung zerfließen > ausfallen vgl. ἐκρέω herausfließen, ausfallen und lat. dēfluō herabfließen, auch ausfallen, ausgehen von Haaren. — Zu μαδάω: μαδαρός vgl. χαλάω: χαλαρός und das synonyme Reimwortpaar πλαδάω: πλαδαρός; aber Aor. μαδῆσαι Neubildung gegenüber χαλάσαι (wie λαγαρός: λαγάσαι u. a.); die morphologische Beurteilung bleibt im übrigen ungewiß, vgl. Schwyzer 682 f. — Nur bildungsgemäß weichen davon ab: lat. madeō naß sein, triefen, trunken sein (nach den Intransitiven auf -ēre), air. maidim zerbrechen (intr.), in Stücke gehen (aus *’zerfließen’ o.ä.; kann mit madeō formal identisch sein), aind. mádati (themat. Wz.-präs.), ma-mát-ti (redupl.) u. a. ‘trunken sein, sich berauschen, in etwas schwelgen, fröhlich sein’; weitere Anknüpfungen, teilweise unsicherer Art, bei Bq, WP. 2, 230ff., Pok. 694f., W.-Hofmann s. madeō; ebd. auch reiche Lit. Versuch μαδαρός mit lat. madidus (< -iro-s?) gleichzusetzen, bei Bloch Sprachgesch. u. Wortbed. 24. — Vgl. μαστός und μήδεα.
Page 2,157-158

German (Pape)

(madeo, naß sein), zerfließen, sich auflösen, Theophr.; vom Haare, ausgehen, θρὶξ μαδῶσα, Ael. N.A. 15.18; dah. = kahlköpfig sein, Ar. Plut. 266, πρεσβύτην μαδῶντα, nach dem Schol. κόμην μὴ ἔχοντα. S. auch μυδάω.